Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Erkältung? Nein, danke! Hygiene hilft, Ansteckung vermeiden.

© serezniy iStock Getty Images Plus
Jetzt haben sie wieder Hochsaison: Viren und Bakterien – gerne hüpfen sie vom einen zum andern, um Husten, Schnupfen und Heiserkeit unter die Leute zu bringen. Gerade bei Infektionen der oberen und unteren Atemwege werden durch Niesen und Husten die Erreger quasi mit Hochdruck in die Umgebung hinauskatapultiert. Wer das Pech hat, bereits mit einem grippalen Infekt oder gar einer Grippe infiziert zu sein, kann durch richtiges Hygieneverhalten seinen Mitmenschen dieses Schicksal ersparen. In der ersten Phase der Erkrankung, in der wir uns „nur“ schlapp fühlen, vielleicht leichte Kopfschmerzen verspüren oder ein vages Kratzen im Hals – also jene, in der wir auf andere noch völlig harmlos wirken, da äußerlich (noch) nicht als „Bazillenschleuder“ erkennbar – sollten wir uns gewissenhaft verhalten; zu Beginn einer Erkältung ist die Ansteckungsgefahr am größten.
 
So behalten wir unsere Erkältung für uns:
 
  • Auf Distanz gehen. Der direkte Kontakt von Mensch zu Mensch ist eine beliebte Methode, damit der Funke (oder der Krankheitserreger) überspringt. Küssen, Umarmen, Händeschütteln … sind zwar nette Gesten, sollten vom Erkrankten aber konsequent vermieden werden. Unter Hinweis auf die bestehende Ansteckungsgefahr wird deshalb sicher niemand beleidigt sein.
  • Papiertaschentücher verwenden. Im Erkältungsfall müssen die schönen Stofftaschentücher in der Schublade bleiben – sie sind eine wahre Bruststätte für Krankheitserreger. Damit die Papiertaschentücher ihren Zweck erfüllen, sollten sie im Erkältungsfall immer nur einmal verwendet werden; zur Entsorgung hat man eine verschließbare Plastiktüte bei sich, in der das infektiöse Material Platz findet, bis es samt Tüte entsorgt werden kann.
  • Gegenstände nicht gemeinsam mit anderen benutzen. Zuhause und auch bei der Arbeit sollte es während der Erkältungswelle vermieden werden, dass mehrere Personen sich Gegenstände teilen – sonst schwappt sie schnell über. Es kann das Handtuch sein, die Fernbedienung, der Locher, die Tastatur oder der Schnellhefter – manche Krankheitserreger halten sich da unvermutet hartnäckig.
  • Husten und Niesen – aber richtig! Dass wir unseren Nächsten mit vorgehaltener Hand vor unserer Nies- oder Hustenattacke schützen, ist Schnee von gestern; heute wissen wir, dass die Ellenbeuge ein besserer Aufbewahrungsort für die infizierten Tröpfchen ist; so eine Übertragung geht halt wesentlich besser „von der Hand“, als von der Ellenbeuge.
  • Häufiges Händewaschen ist nach wie vor eine gute Methode, um der Ausbreitung von Krankheiten entgegenzuwirken. Hautschonende Syndets in flüssiger Form bieten sich an, um ein Austrocknen der Haut zu vermeiden; bei Seifenstücken besteht zudem die Gefahr, dass Schmutz/Bakterien haften bleiben oder sich im Seifenschalen-Wasser sammeln. Zum Abtrocknen am besten ein Einmal- oder Papierhandtuch verwenden.
 
 
  • Symptome und Ursachen: Chronische Niereninsuffizienz behandeln

    Symptome und Ursachen: Chronische Niereninsuffizienz behandeln

    Verlieren die Nieren die Funktion, Abbauprodukte aus dem Körper auszuscheiden, kommt es zu einem voranschreitenden Leistungsverlust und zum Entstehen einer chronischen Niereninsuffizienz.

  • Organspende: Für ein informierte Entscheidung

    Organspende: Für ein informierte Entscheidung

    Eine Organspende ist eine Entscheidung, die Leben schenken kann. Denn für viele schwerkranke Menschen ist ein Spenderorgan oft die einzige Überlebenschance. In Deutschland ist die Organspende klar geregelt.

  • Das hilft bei Verstopfung

    Das hilft bei Verstopfung

    Verstopfung ist unangenehm, glücklicherweise gibt es viele hilfreiche Hausmittel. Leidet man häufiger darunter, schafft womöglich eine Änderung von Gewohnheiten Abhilfe.

  • Trockene Augen haben meist alltägliche Auslöser

    Trockene Augen haben meist alltägliche Auslöser

    Trockene Augen haben oft harmlose und ganz alltägliche Ursachen. Wer diese kennt, kann in vielen Fällen wirksam gegensteuern.

  • Wie Hydroxylapatit zur Kariesvorbeugung benutzt wird

    Wie Hydroxylapatit zur Kariesvorbeugung benutzt wird

    Wenn es um unsere Zahngesundheit geht, sind die Ansprüche an Zahnpflegeprodukte hoch. Bei der Kariesprophylaxe rückt zunehmend der Wirkstoff Hydroxylapatit in den Vordergrund.

  • Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft

    Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft

    Psoriasis ist vielen oft besser bekannt als Schuppenflechte. Die Hautkrankheit ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Forschende vermuten, dass Vitamin D bei der Krankheitsentstehung eine Rolle spielt.

  • Gerade bei Hitze genug trinken

    Gerade bei Hitze genug trinken

    An heißen Tagen steigt der Flüssigkeitsbedarf des Körpers. Dann ist es besonders wichtig, ausreichend und richtig zu trinken.

  • Alles für die Reiseapotheke

    Alles für die Reiseapotheke

    Zur Urlaubsvorbereitung gehört die Reisapotheke unbedingt dazu. So ist man schnell wieder auf der Höhe, wenn man von leichten Beschwerden überrascht wird.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l