Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Alles für die Reiseapotheke

 

Reiseapotheke Kit im Koffer

© Pixel-Shot AdobeStock 1019141778

Ein Urlaub ist meist das Highlight im Jahr. Umso wichtiger ist es, dass die Freude möglichst wenig getrübt wird. Leider kann man auch auf Reisen einmal krank werden. Mit der richtigen Reiseapotheke ist man aber zumindest vorbereitet und kleinere Unannehmlichkeiten lassen sich so oft schnell in den Griff bekommen.

Wer fährt mit und wo geht es hin?

Für die richtige Zusammenstellung der Reiseapotheke kommt es darauf an, wohin die Reise geht, welche Pläne man für den Urlaub hat und nicht zuletzt darauf, ob Kinder mit dabei sind. Hat man in erster Linie sportliche Aktivitäten geplant, zum Beispiel bei einem Wander-Urlaub in den Bergen, sollte man mehr Produkte zur Wundversorgung einpacken als bei einem reinen Strand- oder Wellness-Urlaub. Wenn man sportlich aktiv ist, steigt die Wahrscheinlichkeit für kleine Blessuren wie Blasen an den Füßen oder Kratzer. Auch das Risiko für Zerrungen oder Prellungen ist im sportlichen Urlaub höher, dann empfiehlt es sich, auch für diesen Fall eine Salbe dabei zu haben.

Ein Urlaub mit Kindern bedeutet, dass man auch entsprechende Medikamente für die Kleinsten einpacken muss, denn Medikamente für Erwachsene sind oft noch nicht für Kinder geeignet. Zum Beispiel gehört ein Mittel gegen Fieber in die Reiseapotheke, für Erwachsene ist der Wirkstoff jedoch ganz anders dosiert als für Kinder oder sogar Babys.

Nicht zuletzt stellt vielleicht auch das Reiseziel besondere Anforderungen an die Reiseapotheke. So können zum Beispiel ein Moskitonetz oder Malaria-Medikamente sinnvoll sein. Auch das Thema Impfungen spielt eine Rolle. Gerade bei Reisen in exotische Länder können manche Impfungen sogar Pflicht sein. Hier spricht man am besten bereits einige Monate vorher mit dem Hausarzt, damit genügend Zeit bleibt, möglicherweise benötigte Impfungen in Angriff zu nehmen.

Die richtige Basis

Es ist also wichtig, dass die Reiseapotheke zum Urlaub passt. Abgesehen davon gibt es aber eine gewisse Grundausstattung, die in jedem Fall dazugehört:

  • regelmäßig benötigte Medikamente
  • Allergie-Medikamente (für Allergiker)
  • für die Wundversorgung: Einmal-Handschuhe, Schere, Mullbinden, Pflaster und Salbe
  • Mittel gegen Durchfall, Sodbrennen und Verdauungsbeschwerden
  • Medikament gegen Reisekrankheit
  • Medikamente gegen Fieber und Erkältung, also etwas gegen Schnupfen und gegen Husten
  • Fieberthermometer
  • Desinfektionsmittel
  • Insektenschutzmittel und etwas gegen Stiche

Damit man auch auf der sicheren Seite ist, falls ein Koffer einmal verloren gehen sollte, führt man die wichtigsten Dinge am besten im Handgepäck mit. Darüber hinaus sollte man natürlich von allen Medikamenten, vor allem solchen, die man täglich nehmen muss, genügend dabei haben, damit man nicht im Urlaubsland plötzlich dringend Nachschub besorgen muss. Für alle Fälle sollte man sich außerdem die Namen der Wirkstoffe von regelmäßig benötigten Medikamenten auf Latein notieren. So lässt sich die Sprachbarriere besser überwinden, wenn man im Notfall doch Nachschub braucht.

Auch zu diesen Themen wendet man sich am besten vor dem Urlaub an den Hausarzt. Denn gerade wenn eine längere Reise geplant ist, kann unter Umständen ein neues Rezept erforderlich sein, damit man eine ausreichende Menge des Arzneimittels mit in den Urlaub nehmen kann. Darüber hinaus sollte man sich über die Vorschriften im Urlaubsland informieren. Womöglich gibt es bestimmte Einfuhrbestimmungen oder man muss ein Attest mit sich führen, das bestätigt, dass man das Medikament braucht.

Wohin die Reise auch geht: An Sonnenschutz denken

Auch wenn Sonnenschutz kein Medikament ist, ist er mindestens genauso wichtig wie die Reiseapotheke. Auch dieser sollte zum Urlaub passen. In den Bergen ist die Sonne sogar aggressiver, hier ist der hohe Lichtschutzfaktor besonders wichtig. Manche Urlaubsländer fordern Sonnenschutzmittel ohne Inhaltsstoffe, die schädlich für das Meer sind - auch darauf sollte man beim Packen achten. Beim Urlaub mit Kindern brauchen die Kleinen auch ihren eigenen Sonnenschutz, denn Kinderhaut ist empfindlicher als die von Erwachsenen.

Kommt es trotz aller Vorsicht einmal zum Sonnenbrand, ist es gut, wenn man auch für diesen Fall eine Salbe oder Creme in der Reiseapotheke hat.

 
  • Symptome und Ursachen: Chronische Niereninsuffizienz behandeln

    Symptome und Ursachen: Chronische Niereninsuffizienz behandeln

    Verlieren die Nieren die Funktion, Abbauprodukte aus dem Körper auszuscheiden, kommt es zu einem voranschreitenden Leistungsverlust und zum Entstehen einer chronischen Niereninsuffizienz.

  • Organspende: Für ein informierte Entscheidung

    Organspende: Für ein informierte Entscheidung

    Eine Organspende ist eine Entscheidung, die Leben schenken kann. Denn für viele schwerkranke Menschen ist ein Spenderorgan oft die einzige Überlebenschance. In Deutschland ist die Organspende klar geregelt.

  • Das hilft bei Verstopfung

    Das hilft bei Verstopfung

    Verstopfung ist unangenehm, glücklicherweise gibt es viele hilfreiche Hausmittel. Leidet man häufiger darunter, schafft womöglich eine Änderung von Gewohnheiten Abhilfe.

  • Trockene Augen haben meist alltägliche Auslöser

    Trockene Augen haben meist alltägliche Auslöser

    Trockene Augen haben oft harmlose und ganz alltägliche Ursachen. Wer diese kennt, kann in vielen Fällen wirksam gegensteuern.

  • Wie Hydroxylapatit zur Kariesvorbeugung benutzt wird

    Wie Hydroxylapatit zur Kariesvorbeugung benutzt wird

    Wenn es um unsere Zahngesundheit geht, sind die Ansprüche an Zahnpflegeprodukte hoch. Bei der Kariesprophylaxe rückt zunehmend der Wirkstoff Hydroxylapatit in den Vordergrund.

  • Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft

    Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft

    Psoriasis ist vielen oft besser bekannt als Schuppenflechte. Die Hautkrankheit ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Forschende vermuten, dass Vitamin D bei der Krankheitsentstehung eine Rolle spielt.

  • Gerade bei Hitze genug trinken

    Gerade bei Hitze genug trinken

    An heißen Tagen steigt der Flüssigkeitsbedarf des Körpers. Dann ist es besonders wichtig, ausreichend und richtig zu trinken.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l