Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Thymian und Primel bei Erkältung

 

© mescioglu AdobeStock 294506294

Eine Erkältung hat jeder hin und wieder. Meistens reichen Ruhe, viel trinken und ein paar klassische Hausmittel aus, um schnell wieder gesund zu werden. Typische Erkältungssymptome sind Schnupfen und Husten. Letzterer ist dabei oft besonders unangenehm, vor allem dann, wenn er festsitzt und sich das Sekret nicht lösen will.


Natürliche Helfer bei Hustenreiz


Wenn man auf natürliche Art gegen den Husten vorgehen will, gehören Thymian und Primel zu den seit langer Zeit bewährten Heilpflanzen. Beide werden eingesetzt, um Schleim zu lösen und damit das Abhusten zu erleichtern.

Thymian gilt dabei als entkrampfend und entzündungshemmendPrimelwurzel wird verwendet, um festsitzendes Sekret flüssiger zu machen, damit es schließlich leichter abgehustet werden kann. Das Abhusten ist wiederum wichtig, denn auf diese Art und Weise wird der Körper die Krankheitserreger los, die für die Erkältung verantwortlich waren.

Thymian und Primel lassen sich einzeln oder kombiniert anwenden. Die Kombination erfreut sich großer Beliebtheit, weil sich die Pflanzen in ihrer Wirkung leicht unterscheiden und sich damit sehr gut ergänzen bzw. im Idealfall sogar verstärken.

Eine klassische Darreichungsform für beide Heilpflanzen ist Tee. Tee hat bei Erkältungen den weiteren Vorteil, dass er von innen wärmt und dass man mit Tee dem Körper Flüssigkeit zuführt, die ebenfalls dringend benötigt wird, um gesund zu werden.

Darüber hinaus gibt es beide Heilpflanzen aber auch in Form von ganz verschiedenen Präparaten, zum Beispiel als Hustensaft oder Lutschtabletten.


Sanfte Medizin auch für Kinder


Ein weiterer Vorteil von Heilpflanzen gegen Erkältung ist, dass solche pflanzlichen Mittel oft schon bei kleinen Kindern angewendet werden können. Trotzdem sollte man kranken Kindern nie Medikamente für Erwachsene geben, sondern immer nur solche, die speziell für die betroffene Altersgruppe gedacht sind. Bei Fragen helfen die Mitarbeiter in der Apotheke oder der Kinderarzt gerne weiter.
?
Auch wenn pflanzliche Mittel weitgehend als sanfte Alternativen gelten, kann es auch hier vorkommen, dass Nebenwirkungen, Überempfindlichkeitsreaktionen oder Allergien auftreten. Wenn man solche Nebenwirkungen oder Reaktionen bemerkt, sollte man das Präparat auf keinen Fall weiternehmen und sicherheitshalber Rücksprache mit dem Arzt halten.

 
  • Tag für Tag etwas für gesunde Venen tun

    Tag für Tag etwas für gesunde Venen tun

    Gesunde Venen sind wichtig für den gesamten Blutkreislauf. Vieles, was der Venengesundheit hilft, ist zum Glück leicht umzusetzen.

  • Blutgerinnung – ein komplexes System

    Blutgerinnung – ein komplexes System

    Die Blutgerinnung ermöglicht es dem Körper, kleine Verletzungen selbst zu heilen. Dabei besteht der Ablauf aus einem komplexen Zusammenspiel. Störungen der Blutgerinnung können wiederum gefährlich werden.

  • Einfluss der Darmflora auf das Immunsystem: Mikrobiom und Allergieneigung

    Einfluss der Darmflora auf das Immunsystem: Mikrobiom und Allergieneigung

    Ein unausgewogenes Mikrobiom kann in Zusammenhang mit einer erhöhten Allergieneigung stehen.

  • Was tun bei Nervosität und innerer Unruhe?

    Was tun bei Nervosität und innerer Unruhe?

    Manchmal reicht eine kleine Veränderung im Leben schon aus, um die Stabilität in bestimmten Lebensbereichen aus dem Gleichgewicht zu bringen – innere Unruhe oder Nervosität können die Folge sein.

  • Kortison in niedriger Dosis: Weniger Risiko, als viele denken

    Kortison in niedriger Dosis: Weniger Risiko, als viele denken

    Kortison ist bei Rheuma, Asthma oder Neurodermitis ein bewährtes, entzündungshemmendes Medikament. Viele Patientinnen und Patienten haben jedoch Sorge vor möglichen Nebenwirkungen.

  • Sommergrippe – weder Grippe noch gewöhnliche Erkältung

    Sommergrippe – weder Grippe noch gewöhnliche Erkältung

    Eine Sommergrippe ist weder eine Grippe noch eine normale Erkältung. Oft ist sie trotz ähnlicher Symptome zum Glück sogar schneller vorbei.

  • Reizdarm: Wenn der Bauch rebelliert

    Reizdarm: Wenn der Bauch rebelliert

    Stress, Hektik oder ungewohntes Essen - für einen Reizdarm reicht schon wenig, um die Verdauung aus der Balance zu bringen. Das Reizdarmsyndrom betrifft Millionen von Menschen in Deutschland.

  • Vieles nimmt Einfluss auf ein starkes Immunsystem

    Vieles nimmt Einfluss auf ein starkes Immunsystem

    Im Herbst sind die Abwehrkräfte wieder gefordert. Dafür, dass diese funktionieren, spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, von der Vitaminzufuhr bis hin zum nächtlichen Schlaf.

  • Alzheimer – die häufigste Demenz-Erkrankung

    Alzheimer – die häufigste Demenz-Erkrankung

    Alzheimer ist die häufigste Demenz-Erkrankung. Die Ursachen sind zwar noch nicht abschließend erforscht, dafür aber verschiedene Risikofaktoren. Bei einigen lässt sich gegensteuern.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l