Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Kinder vor giftigen Pflanzen warnen

Blühende Parks und Gärten sind nicht nur für Erwachsene ein hübscher Anblick, auch Kinder finden die vielen bunten Blüten oft faszinierend. Die leuchtenden Farben scheinen regelrecht zum Anfassen aufzurufen, und einen Strauß Wiesenblumen zu pflücken und den Eltern zu bringen, ist für Kinder eine tolle Beschäftigung. Doch auch in unseren Breiten wachsen mehr giftige Pflanzen, als man es gemeinhin für möglich hält. Längst nicht alles, was auf Wiesen oder auch in Grünanlagen wächst, ist für Kinder ungefährlich. Einerseits sind viele beliebte Zierpflanzen giftig, werden jedoch trotzdem häufig angepflanzt, weil sie hübsch aussehen. Andererseits verbreiten sich Pflanzen auch ohne menschliches Zutun und gerade in größeren Parkanlagen kann man auch auf Wildpflanzen stoßen. Giftige Pflanzen sind aber nicht auf die freie Natur beschränkt, auch einige häufige Topfpflanzen sind tatsächlich giftig für den Menschen. Dazu kommt, dass bei einigen Giftpflanzen Verwechslungsgefahr mit harmlosen Pflanzen besteht, so z.B. beim Schierling oder der Herbstzeitlose. Giftige Pflanzen sind also tatsächlich allgegegenwärtig, weshalb es wichtig ist, Kinder davor zu warnen und ein Auge darauf zu haben, mit welchen Blumen ein Kind spielt.

Der reine Hautkontakt ist in aller Regel nicht das Gefährlichste, auch wenn alleine dieser bei einigen Pflanzen bereits Reaktionen hervorrufen kann. Bei Kindern besteht aber, viel mehr als bei Erwachsenen, die Gefahr, dass sie sich beim Spielen im Freien die Hände in den Mund stecken, ohne sie vorher zu waschen. Auch das Risiko, tatsächlich einmal eine Pflanze in den Mund zu stecken oder giftige Beeren zu verspeisen, ist bei Kindern gegeben. Da Pflanzengifte für Kinder noch gefährlicher sind als für Erwachsene, sollte man Vergiftungen unbedingt vermeiden.

Gerade im Frühling hat eine der hübschesten giftigen Pflanzen Hochsaison: das Maiglöckchen. Alle Bestandteile dieser Pflanze, sowohl die Blüten als auch die Blätter und Früchte, sind für Menschen giftig und in ausreichender Menge sogar tödlich. Auch der häufig sichtbare und als Zierpflanze beliebte Goldregen ist giftig, außerdem z.B. der gemeine Efeu, der häufig zum Begrünen von Hauswänden genutzt wird und auch in der freien Natur weit verbreitet ist. Ebenfalls oft zum Begrünen von Hauswänden wird der sogenannte Blauregen genutzt. Wie beim Efeu sind auch beim Blauregen alle Bestandteile giftig. Weit verbreitete giftige Pflanzen sind auch der Buchsbaum, der häufig in Parks und Ziergärten anzutreffen ist, und der Hahnenfuß mit seinen häufig leuchtend gelben Blüten. Bei dieser Pflanze können bereits die abgemähten Stängel Hautreizungen verursachen. Zwei hochgiftige Pflanzen, die schon in geringen Mengen tödlich sind, sind der Eisenhut und der rote Fingerhut. Gerade bei Kindern treten häufig Vergiftungen durch den Aronstab auf, da dessen rote Beeren einen süßen Geschmack haben. Abgesehen von diesen Pflanzen gibt es noch weitere in der freien Natur, die giftig und damit gefährlich sind. Aber auch innerhalb der Wohnung trifft man auf giftige Zierpflanzen, dazu zählt beispielsweise das weit verbreitete Alpenveilchen.

Grundsätzlich ist es also wichtig, Kindern früh beizubringen, von welchen Blumen und Gräsern sie besser die Finger lassen und in einer Umgebung, in der Kinder spielen, möglichst keine giftigen Pflanzen zu haben, weder in der Wohnung, noch außerhalb.

Bemerkt man aber doch einmal Symptome einer Vergiftung, wie z.B. Schwindel oder Übelkeit, sollte man nicht eigenmächtig handeln, sondern die Giftnotrufzentrale anrufen und dort nachfragen, was im aktuellen Fall am Besten zu tun ist. Je nach Art des Giftes können nämlich unterschiedliche Gegenmaßnahmen erforderlich sein.

 
  • Symptome und Ursachen: Chronische Niereninsuffizienz behandeln

    Symptome und Ursachen: Chronische Niereninsuffizienz behandeln

    Verlieren die Nieren die Funktion, Abbauprodukte aus dem Körper auszuscheiden, kommt es zu einem voranschreitenden Leistungsverlust und zum Entstehen einer chronischen Niereninsuffizienz.

  • Organspende: Für ein informierte Entscheidung

    Organspende: Für ein informierte Entscheidung

    Eine Organspende ist eine Entscheidung, die Leben schenken kann. Denn für viele schwerkranke Menschen ist ein Spenderorgan oft die einzige Überlebenschance. In Deutschland ist die Organspende klar geregelt.

  • Das hilft bei Verstopfung

    Das hilft bei Verstopfung

    Verstopfung ist unangenehm, glücklicherweise gibt es viele hilfreiche Hausmittel. Leidet man häufiger darunter, schafft womöglich eine Änderung von Gewohnheiten Abhilfe.

  • Trockene Augen haben meist alltägliche Auslöser

    Trockene Augen haben meist alltägliche Auslöser

    Trockene Augen haben oft harmlose und ganz alltägliche Ursachen. Wer diese kennt, kann in vielen Fällen wirksam gegensteuern.

  • Wie Hydroxylapatit zur Kariesvorbeugung benutzt wird

    Wie Hydroxylapatit zur Kariesvorbeugung benutzt wird

    Wenn es um unsere Zahngesundheit geht, sind die Ansprüche an Zahnpflegeprodukte hoch. Bei der Kariesprophylaxe rückt zunehmend der Wirkstoff Hydroxylapatit in den Vordergrund.

  • Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft

    Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft

    Psoriasis ist vielen oft besser bekannt als Schuppenflechte. Die Hautkrankheit ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Forschende vermuten, dass Vitamin D bei der Krankheitsentstehung eine Rolle spielt.

  • Gerade bei Hitze genug trinken

    Gerade bei Hitze genug trinken

    An heißen Tagen steigt der Flüssigkeitsbedarf des Körpers. Dann ist es besonders wichtig, ausreichend und richtig zu trinken.

  • Alles für die Reiseapotheke

    Alles für die Reiseapotheke

    Zur Urlaubsvorbereitung gehört die Reisapotheke unbedingt dazu. So ist man schnell wieder auf der Höhe, wenn man von leichten Beschwerden überrascht wird.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l