Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Brüchige Nägel können viele Gründe haben

 

 

© PORNCHAI SODA AdobeStock 284073740

Gesunde und gepflegte Nägel sind wünschenswert, aber keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil: Brüchige Nägel sind ein weit verbreitetes Problem, von dem Frauen ungefähr doppelt so häufig betroffen sind wie Männer. Dabei ist es mehr als nur eine optische Beeinträchtigung, wenn die Nägel schnell abbrechen oder einreißen. Einerseits kann dies im Alltag zu einem Problem werden, ständig einreißende Nägel können schmerzhaft sein. Andererseits ist es wichtig, die Ursache der Brüchigkeit herauszufinden. Meist ist sie harmlos, die Gründe können aber von häufigem Kontakt mit Chemikalien über einen Mangel an Nährstoffen bis hin zu ernsten Grunderkrankungen vielfältig sein.

Ein Faktor, der die Nägel angreift, ist Chemie. Wer häufig mit Wasch- und Putzmitteln hantiert oder die Nägel oft mit Nagellackentferner in Kontakt bringt, neigt wahrscheinlich zu brüchigen Nägeln. Auch Seife und Spülmittel bilden keine Ausnahme. Teilweise liegt dieser häufige Kontakt zu Chemikalien an beruflichen Gegebenheiten, aber auch ein zu großes Maß an täglicher Handhygiene kann schuld sein. In Zeiten, in denen man sich besonders häufig die Hände waschen muss, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Nägel leiden.

Damit die Nägel nicht brechen, ist auch die richtige Pflege wichtig. Man sollte die Nägel feilen, statt sie zu schneiden oder mit einem Nagelknipser zu kürzen, da dabei die Struktur verletzt werden kann. Je feiner die Feile, desto besser.

Auch kosmetische Maßnahmen wie künstliche Nägel oder Gelfarben können die natürlichen Nägel angreifen. Will man nicht riskieren, dass sie brüchig werden, verzichtet man also besser auf solche Verschönerungen. Tatsächlich kann das Tragen künstlicher Fingernägel sogar Erkrankungen begünstigen. Im Zwischenraum zwischen dem künstlichen und dem echten Fingernagel können sich Pilze und Bakterien sammeln, dies kann zum Beispiel zu Nagelpilz führen.

Zu den äußeren Einflüssen auf die Nägel zählt auch die Temperatur bzw. Temperaturunterschiede. In der kalten Jahreszeit neigen Nägel deswegen eher zu Problemen.

Weitere Gründe für brüchige oder splitternde Nägel können verschiedene Erkrankungen sein. Dazu zählen Erkrankungen der Haut, wie zum Beispiel eine Knötchenflechte, aber auch Erkrankungen des Hormonsystems oder eine Schilddrüsenunterfunktion.

Das Alter kann ebenso ein Aspekt sein, auch große hormonelle Veränderungen sind denkbar. Letzteres kann zum Beispiel während der Schwangerschaft oder Stillzeit der Grund sein, wenn die Nägel plötzlich brüchig werden.

Eine wesentliche Rolle spielt auch die Ernährung. Bei einigen Mineralstoffen und Vitaminen wirkt sich ein Mangel daran auch auf die Nägel aus. Das gilt für Kalzium, Eisen, Folsäure, Biotin und die Vitamine B, C und A.

Mit einer ausgewogenen Ernährung, die alle wichtigen Stoffe enthält, schafft man also auch eine gute Grundlage für gesunde Nägel. Ist ein Nährstoffmangel schuld an der Brüchigkeit, kann der Arzt beraten, ob möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind.

Um die Nägel gesund zu halten, kann man auch mit der richtigen Pflege und dem Schutz vor Belastungen einiges erreichen. Beim Kontakt mit Chemikalien, selbst wenn es nur Geschirrspülmittel ist, kann man die Nägel durch Handschuhe schützen. Das verhindert gleichzeitig, dass die Haut der Hände leidet.

Die Nägel zu säubern, ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege und der Hygiene, dabei sollte man jedoch nicht zu aggressiv vorgehen. Am besten benutzt man eine Bürste und milde Seife und entfernt Schmutz unter dem Nagelrand nicht mit einer Metallfeile, damit es nicht zu Schädigungen kommt.

Statt die Nägel zu schneiden, feilt man sie am besten mit einer nicht zu groben Feile zurück.

Darüber hinaus freuen sich die Nägel über regelmäßige Pflege mit Pflegecremes oder auch –ölen. Das sorgt dafür, dass Nägel und Nagelhaut elastisch bleiben und hilft so, Risse zu vermeiden.

Auch Nagellack kann die Nägel schützen. Hier gibt es auch spezielle Lacke mit Inhaltsstoffen, die die Nägel pflegen und aufbauen. Es kann aber auch sinnvoll sein, eine Weile gar keine Farbe auf die Nägel zu bringen, denn auch der Kontakt mit Nagellackentferner strapaziert die Nägel und wer nicht lackiert, braucht den Lack auch nicht zu entfernen.

Auch im Fall brüchiger Nägel gilt letzten Endes: Bei Unsicherheiten oder zusätzlich auftretenden anderen Symptomen ist es in jedem Fall sinnvoll, den Arzt darauf anzusprechen und die Ursache abzuklären.

 
  • Symptome und Ursachen: Chronische Niereninsuffizienz behandeln

    Symptome und Ursachen: Chronische Niereninsuffizienz behandeln

    Verlieren die Nieren die Funktion, Abbauprodukte aus dem Körper auszuscheiden, kommt es zu einem voranschreitenden Leistungsverlust und zum Entstehen einer chronischen Niereninsuffizienz.

  • Organspende: Für ein informierte Entscheidung

    Organspende: Für ein informierte Entscheidung

    Eine Organspende ist eine Entscheidung, die Leben schenken kann. Denn für viele schwerkranke Menschen ist ein Spenderorgan oft die einzige Überlebenschance. In Deutschland ist die Organspende klar geregelt.

  • Das hilft bei Verstopfung

    Das hilft bei Verstopfung

    Verstopfung ist unangenehm, glücklicherweise gibt es viele hilfreiche Hausmittel. Leidet man häufiger darunter, schafft womöglich eine Änderung von Gewohnheiten Abhilfe.

  • Trockene Augen haben meist alltägliche Auslöser

    Trockene Augen haben meist alltägliche Auslöser

    Trockene Augen haben oft harmlose und ganz alltägliche Ursachen. Wer diese kennt, kann in vielen Fällen wirksam gegensteuern.

  • Wie Hydroxylapatit zur Kariesvorbeugung benutzt wird

    Wie Hydroxylapatit zur Kariesvorbeugung benutzt wird

    Wenn es um unsere Zahngesundheit geht, sind die Ansprüche an Zahnpflegeprodukte hoch. Bei der Kariesprophylaxe rückt zunehmend der Wirkstoff Hydroxylapatit in den Vordergrund.

  • Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft

    Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft

    Psoriasis ist vielen oft besser bekannt als Schuppenflechte. Die Hautkrankheit ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Forschende vermuten, dass Vitamin D bei der Krankheitsentstehung eine Rolle spielt.

  • Gerade bei Hitze genug trinken

    Gerade bei Hitze genug trinken

    An heißen Tagen steigt der Flüssigkeitsbedarf des Körpers. Dann ist es besonders wichtig, ausreichend und richtig zu trinken.

  • Alles für die Reiseapotheke

    Alles für die Reiseapotheke

    Zur Urlaubsvorbereitung gehört die Reisapotheke unbedingt dazu. So ist man schnell wieder auf der Höhe, wenn man von leichten Beschwerden überrascht wird.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l