Augengesundheit: Warum Vitamine auch für unsere Sehkraft wichtig sind
© Lomb AdobeStock 254130396 Haben Sie gewusst, dass intensive Bildschirmarbeit aufgrund der ständig wechselnden Lichtverhältnisse bis zu 17.000 Pupillenreaktionen pro Tag hervorrufen kann? Klingt anstrengend und stellt eine enorme Belastung für unsere Augen dar. Zusätzlich können auch lange Autofahrten oder Pollenflug unserem Sehorgan ganz schön zusetzen. Um unserer Augengesundheit etwas Gutes zu tun, ist die Versorgung mit Nährstoffen und bestimmten Vitaminen essenziell. Vitamine für die AugenMit den Augen können wir zahlreiche Momente wahrnehmen, unser Sehorgan kann bei übermäßiger Belastung aber auch krank werden. Ob intensive Bildschirmarbeit, regelmäßige Verwendung von Smartphones und Tablets oder in der Luft fliegende Pollen – all diese Dinge stellen unsere Augen vor große Herausforderungen. Fixieren wir beispielsweise längere Zeit durchgehend einen nahen Bildschirm, wird das Auge enorm angestrengt. Außerdem wird der Lidschlag reduziert, was in weiterer Folge zu Augentrockenheit führen kann. Insbesondere
sind für die Funktion und den Schutz unserer Augen unerlässlich. B-Vitamine senken das Risiko an einer Makuladegeneration zu erkranken, vor allem die Vitamine B6, B12 und Folsäure. Sie sind hauptsächlich in tierischen Produkten wie Eier, Fisch, Fleisch oder Milch enthalten sowie auch in Vollkornprodukten. Vitamin C und E sind starke Antioxidantien, die die Augen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von altersbedingten Augenerkrankungen wie Katarakten und Makuladegeneration. Darüber hinaus unterstützen sie das Immunsystem und tragen zur allgemeinen Gesundheit der Augen bei. Die regelmäßige Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren kann das häufige Auftreten von trockenen Augen reduzieren. Lutein und Zeaxanthin sind Carotinoide, die in der Netzhaut vorkommen und dazu beitragen, das Auge vor schädlichem Blaulicht zu schützen. Sie können auch dabei unterstützen, das Risiko von Makuladegeneration und Katarakten zu verringern. Durch die Bildung eines Schutzschilds gegen schädliche UV-Strahlen helfen sie, die langfristige Gesundheit der Augen zu erhalten.
Nach Rücksprache mit einem Arzt können auch zusätzlich bestimmte Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Spezielle Präparate, die gezielt auf die Augengesundheit abgestimmt sind, können eine sinnvolle Ergänzung sein, insbesondere für Menschen mit einem erhöhten Risiko für Augenerkrankungen. Tipps für die AugengesundheitNeben der regelmäßigen Zufuhr von Vitaminen können folgende Tipps dabei helfen, trockene Augen vorzubeugen und sie zu entlasten:
Der Erhalt der Augengesundheit ist sehr wichtig. Eine ausgewogene Ernährung, angemessene Nahrungsergänzung, regelmäßige Augenuntersuchungen und eine gesunde Lebensweise können dabei unterstützen, das Sehvermögen bestmöglich zu schützen.
|
|
|
|
|
|