Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Starke und gesunde Gelenke: Tipps für den Alltag

 

© ChasingMagic peopleimages.com AdobeStock 627161310

Gelenke verbinden unsere Knochen. Sie ermöglichen Bewegung und sind essentiell für alltägliche Aktivitäten. Doch wie hält man sie gesund? So viel sei verraten, eine richtige Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind entscheidend für die Erhaltung ihrer Funktion. In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps für gesunde Gelenke.

Aufbau und Funktion von Gelenken

Gelenke sind komplexe Strukturen, die eine entscheidende Rolle in der Beweglichkeit des menschlichen Körpers spielen. Sie ermöglichen Bewegungen wie Gehen, Greifen, Bücken, Hüpfen und sorgen im gesunden Zustand dafür, dass Stöße und Erschütterung abgefedert werden.

Ein Gelenk entsteht immer dort, wo zwei oder mehr Knochen aufeinandertreffen. Es besteht aus Knochenenden, die durch Knorpel geschützt sind, Gelenkschmiere, die Nährstoffe liefert, und einer Gelenkkapsel, die alles umgibt. Bänder und Sehnen stabilisieren das Gelenk.

Die grundlegenden Bestandteile eines Gelenks im Überblick:

Gelenkkörper: Dies sind die Enden der Knochen, die das Gelenk bilden. Sie sind oft so geformt, dass sie zusammenpassen und reibungsarme Bewegungen ermöglichen.
Gelenkknorpel: Eine Schicht aus glattem, elastischem Gewebe, das die Enden der Gelenkkörper überzieht. Der Knorpel minimiert die Reibung zwischen den Knochen und dämpft Stöße.
Gelenkschmiere (Synovia): Eine viskose Flüssigkeit, die den Gelenkspalt ausfüllt und als Schmiermittel dient. Sie versorgt den Gelenkknorpel mit Nährstoffen, da dieser nicht direkt durch Blutgefäße versorgt wird.
Gelenkbänder: Feste, aber flexible Bänder aus Bindegewebe, die die Knochen zusammenhalten und dem Gelenk Stabilität verleihen.
Gelenkkapsel: Eine feste Hülle, die das Gelenk umgibt und schützt. Sie hält die Gelenkschmiere im Gelenk und verhindert das Eindringen von Pathogenen.
Gelenkhaut (Synovialmembran): Sie kleidet die Innenseite der Gelenkkapsel aus und produziert die Gelenkschmiere.

Bedeutung von Bewegung

Ausreichend Bewegung ist unerlässlich für gesunde Gelenke. Sie fördert die Zirkulation der Gelenkflüssigkeit (Synovia), die den Knorpel ernährt und schmiert. Dies verhindert, dass der Knorpel spröde wird und Schäden nimmt. Gelenkschonende Aktivitäten wie Walking, Schwimmen oder Radfahren sind besonders empfehlenswert. Übergewicht hingegen erhöht die Belastung auf die Gelenke und kann zu Beschwerden führen. Nur eine Gewichtsreduktion durch gezielte Bewegung und Ernährungsumstellung kann die Belastung der Gelenke verringern und Gelenkerkrankungen vorbeugen.

Ernährung für gesunde Gelenke

Gesunde Gelenke stellen also die Basis für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität dar. Ihre Gesundheit hängt allerdings stark von Ernährung und Lebensstil ab. Hier sind essenzielle Tipps, wie Ernährung Gelenke unterstützen kann.

1. Gewichtsmanagement

Ein gesundes Gewicht ist entscheidend für die Gelenkgesundheit. Jedes zusätzliche Kilogramm erhöht die Belastung auf die Gelenke, insbesondere auf Knie und Hüften. Gewichtsreduktion kann Gelenkschmerzen lindern und das Risiko von Gelenkerkrankungen minimieren.

2. Pflanzliche Kost bevorzugen

Pflanzliche Lebensmittel sollten den Hauptteil der Ernährung ausmachen. Sie enthalten weniger Arachidonsäure, eine Fettsäure, die Entzündungen und Schmerzen in den Gelenken verstärken kann.

3. Gesunde Fette

Gesunde Fette, reich an Omega-3-Fettsäuren, sind wichtig für die Gelenkgesundheit. Sie finden sich in Nüssen, pflanzlichen Ölen (z. B. Lein-, Weizenkeim- oder Walnussöl) und fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Hering. Diese Fette können Gelenksteifheit reduzieren und Entzündungen hemmen.

4. Mikronährstoffe

Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe sind essentiell für die Gelenkgesundheit. Sie gelangen über das Blut in die Gelenkflüssigkeit und von dort in den Knorpel.

5. Gelenkfördernde Gewürze

Gewürze wie Kurkuma, Koriander und Muskat unterstützen die Durchblutung und können die allgemeine Gelenkgesundheit fördern.

6. Siliziumhaltiges Getreide

Getreide wie Gerste, Hirse und Hafer enthält Silizium, das knorpelstabilisierend wirkt.

7. Vermeidung von Entzündungen

Chronische Entzündungen, verursacht durch ungesunde Ernährungsgewohnheiten, schaden den Gelenken. Der Verzicht auf zu viel Zucker, Fast Food und Fertiggerichte kann Entzündungsprozesse im Körper reduzieren.

Ein Fazit zur Prävention von Gelenkerkrankungen

Gelenke spielen eine zentrale Rolle in unserer Mobilität und Lebensqualität. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind Schlüssel zur Prävention von Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Arthritis und Rheuma. Sie unterstützen den Gelenkstoffwechsel und verhindern den Abbau von Knorpelgewebe.

 
  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

  • Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Gicht wird neben erblichen Faktoren durch Übergewicht, Alkohol, Fruktose, schlechte Ernährung und Stress begünstigt. Kommt es zu einem Gichtanfall, ist eine frühe Behandlung wichtig für den weiteren Verlauf.

  • Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Die geistige Fitness wird mit zunehmendem Alter geringer - doch dagegen kann man etwas tun. Am besten regelmäßig im Alltag.

  • Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz ist unangenehm, hoch ansteckend, aber auch weit verbreitet. Mit der richtigen Vorgehensweise kann man ihn schnell loswerden und einer erneuten Ansteckung vorbeugen.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l