Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Kontinuierliche Blutzuckermessung - ohne zu stechen

 

© Goffkein AdobeStock 326942830
In den letzten 20 Jahren wurden erhebliche Fortschritte bei der Messung der Blutzuckerwerte gemacht; die Kontinuierliche Glukosemessung (CGM = Continuous Glucose Monitoring) hat sich etabliert und ist eine große Hilfe für Menschen, die an Diabetes mellitus Typ I erkrankt und somit insulinpflichtig sind.
Die CGM-Systeme bestehen aus einem etwa 5 mm langen Nadelsensor, der beim Aufkleben des Sensorpflasters ins Unterhautfettgewebe geschoben wird. Gemessen wird der Blutglukosegehalt in der Zwischenzellflüssigkeit, er wird elektronisch gespeichert und kann jederzeit am Empfangsgerät abgelesen werden, auch per Smartphone-App. Der Zuckerstoffwechsel wird also, im Gegensatz zum „Fingerpieks“, ununterbrochen kontrolliert und aufgezeichnet. Droht Über- oder Unterzuckerung, wird über das Empfangsgerät ein Alarm (akustisch und/oder per Vibration) ausgelöst. So kann beispielsweise eine gefährliche Unterzuckerung verhindert werden.
Gerade bei sportlichen Aktionen (auch beim Schwimmen oder in der Sauna erfüllen die Sensoren ihre Funktion) verhindern sie, dass drohende Blutzuckerentgleisungen nicht wahrgenommen werden. Zwar reagieren die CGM-Geräte zeitlich verzögert (im Vergleich zur klassischen Messung im Kapillarblut um etwa 5 bis 15 Minuten) doch die Richtung, in die der Blutzucker abzuweichen beginnt, ist ablesbar. Im Zweifelsfall gibt ein zusätzlicher klassischer „Pieks“ Auskunft über den genauen aktuellen Wert, da das in der Zwischenzellflüssigkeit gemessene Ergebnis durch die Verzögerung vom im Blut gemessenen abweichen kann. Um Fehlmessungen zu verhindern, ist auch eine regelmäßige Kalibrierung des CGM-Systems mittels Referenzmessung erforderlich.
Durch Studien an von Diabetes mellitus Typ I betroffenen Erwachsenen und Kindern ließ sich nachweisen, dass während der Verwendung von CGM-Geräten
  • die Blutzuckerwerte stabiler und die HbA1c-Werte verbessert,
  • die Blutzuckerwerte insgesamt niedriger und
  • Unterzuckerungen (Hypoglykämien) seltener
waren.
Außerdem wurde die Schlaf- und Lebensqualität verbessert, da keine Angst mehr vor nächtlicher Unterzuckerung bestand und die Anzahl der klassischen, blutigen Messungen deutlich reduziert werden konnte.
Ob im Einzelfall die Verwendung eines CMG-Gerätes sinnvoll ist, kann nur nach eingehender Beratung durch den behandelnden Diabetologen entschieden werden. Liegt die Notwendigkeit vor, etwa bei intensivierter Insulintherapie mit/ohne Insulinpumpe, werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
 
  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

  • Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Gicht wird neben erblichen Faktoren durch Übergewicht, Alkohol, Fruktose, schlechte Ernährung und Stress begünstigt. Kommt es zu einem Gichtanfall, ist eine frühe Behandlung wichtig für den weiteren Verlauf.

  • Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Die geistige Fitness wird mit zunehmendem Alter geringer - doch dagegen kann man etwas tun. Am besten regelmäßig im Alltag.

  • Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz ist unangenehm, hoch ansteckend, aber auch weit verbreitet. Mit der richtigen Vorgehensweise kann man ihn schnell loswerden und einer erneuten Ansteckung vorbeugen.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l