Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Mögliche Beschwerden in der Schwangerschaft

Mögliche Beschwerden in der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft ist nicht nur ein freudiges Ereignis, sondern auch eine enorme Herausforderung für den Körper, die Umstellung verlangt ihm immer größere Leistungen ab. Es kann dabei zu verschiedenen Beschwerden kommen, die unterschiedlich kritisch sind. Typisch ist eine leichte bis schwere Schwangerschaftsübelkeit, die meist zu Beginn der Schwangerschaft auftritt. Außerdem zählen zu möglichen Beschwerden während der Schwangerschaft Wassereinlagerungen und Sodbrennen, manche Frauen neigen in dieser Zeit auch zu Verstopfung. Häufig wird über Rückenschmerzen geklagt. Vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft und auch noch nach der Geburt kann es zu plötzlich auftretenden Krampfanfällen kommen, der sogenannten Eklampsie, die meistens von charakteristischen Symptomen wie plötzlichem Bluthochdruck, Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen angekündigt wird. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen lassen sich die Vorzeichen einer solchen Eklampsie aber recht gut erkennen und frühzeitig behandeln.

Bereits vor der Schwangerschaft sollten Frauen mit Kinderwunsch ihren Impfschutz gegen Infektionskrankheiten auffrischen lassen, denn diese können eine erhebliche Gefahr für Mutter und Kind bedeuten. Zu diesen Krankheiten gehören beispielsweise Hepatitis B, Masern und Mumps. Außerdem sollte jede Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft mit dem Arzt abgesprochen werden, weil im Grunde jedes Medikament, auch solche, die nicht verschreibungspflichtig sein, Auswirkungen haben kann.

Besonders wichtig ist die optimale Versorgung mit Nährstoffen, die während einer Schwangerschaft anders aussieht als sonst. Schwangere Frauen weisen einen erhöhten Bedarf an verschiedenen Nährstoffen auf, damit es Mutter und Kind an nichts mangelt, sollte darauf geachtet werden, dass all diese Stoffe in ausreichender Menge zu sich genommen werden. Besondere Überwachung durch den Arzt ist deshalb bei Vegetarierinnen und Veganerinnen wichtig, um auch dort eine optimale Nährstoffversorgung sicherzustellen.

 
  • Tag für Tag etwas für gesunde Venen tun

    Tag für Tag etwas für gesunde Venen tun

    Gesunde Venen sind wichtig für den gesamten Blutkreislauf. Vieles, was der Venengesundheit hilft, ist zum Glück leicht umzusetzen.

  • Blutgerinnung – ein komplexes System

    Blutgerinnung – ein komplexes System

    Die Blutgerinnung ermöglicht es dem Körper, kleine Verletzungen selbst zu heilen. Dabei besteht der Ablauf aus einem komplexen Zusammenspiel. Störungen der Blutgerinnung können wiederum gefährlich werden.

  • Wie Hydroxylapatit zur Kariesvorbeugung benutzt wird

    Wie Hydroxylapatit zur Kariesvorbeugung benutzt wird

    Wenn es um unsere Zahngesundheit geht, sind die Ansprüche an Zahnpflegeprodukte hoch. Bei der Kariesprophylaxe rückt zunehmend der Wirkstoff Hydroxylapatit in den Vordergrund.

  • Einfluss der Darmflora auf das Immunsystem: Mikrobiom und Allergieneigung

    Einfluss der Darmflora auf das Immunsystem: Mikrobiom und Allergieneigung

    Ein unausgewogenes Mikrobiom kann in Zusammenhang mit einer erhöhten Allergieneigung stehen.

  • Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft

    Psoriasis & Vitamin D: Was bei Schuppenflechte wirklich hilft

    Psoriasis ist vielen oft besser bekannt als Schuppenflechte. Die Hautkrankheit ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Forschende vermuten, dass Vitamin D bei der Krankheitsentstehung eine Rolle spielt.

  • Gerade bei Hitze genug trinken

    Gerade bei Hitze genug trinken

    An heißen Tagen steigt der Flüssigkeitsbedarf des Körpers. Dann ist es besonders wichtig, ausreichend und richtig zu trinken.

  • Alles für die Reiseapotheke

    Alles für die Reiseapotheke

    Zur Urlaubsvorbereitung gehört die Reisapotheke unbedingt dazu. So ist man schnell wieder auf der Höhe, wenn man von leichten Beschwerden überrascht wird.

  • Kortison in niedriger Dosis: Weniger Risiko, als viele denken

    Kortison in niedriger Dosis: Weniger Risiko, als viele denken

    Kortison ist bei Rheuma, Asthma oder Neurodermitis ein bewährtes, entzündungshemmendes Medikament. Viele Patientinnen und Patienten haben jedoch Sorge vor möglichen Nebenwirkungen.

  • Sommergrippe – weder Grippe noch gewöhnliche Erkältung

    Sommergrippe – weder Grippe noch gewöhnliche Erkältung

    Eine Sommergrippe ist weder eine Grippe noch eine normale Erkältung. Oft ist sie trotz ähnlicher Symptome zum Glück sogar schneller vorbei.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l