Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Impfung mit Nasenspray

 

© Gecko Studio AdobeStock 457474644

Während der Corona-Pandemie wurden in vorher nie dagewesener Geschwindigkeit neue Impfstoffe entwickelt. Weil das Corona-Virus mutiert, wird außerdem mit Hochdruck daran gearbeitet, auch die Impfstoffe anzupassen, damit sie möglichst gut vor neuen Varianten schützen. Daneben wird aber auch an einer anderen Form des Impfens geforscht, nämlich der Impfung per Nasenspray


Immunabwehr durch die Nase - keine Neuheit?


Vorhandene Daten deuten darauf hin, dass eine solche Impfung für lange Immunität sorgt und eine Weiterverbreitung der Viren sehr gut verhindert. Im Gegensatz zur Verabreichung durch eine Spritze setzt der Impfstoff, der inhaliert wird, bereits bei den Schleimhäuten und den Atemwegen an. Die dort gebildeten Antikörper fangen die Erreger sozusagen direkt dort ab, wo sie in den Körper gelangen. Die Impfung per Nasenspray hätte außerdem den Vorteil, dass es damit auch für Menschen, die Angst vor Spritzen haben, deutlich weniger Überwindung kosten würde, sich impfen zu lassen.

Vollkommen neu ist diese Vorgehensweise tatsächlich nicht. Im Rahmen der Grippeimpfung ist bereits seit einigen Jahren ein Impfstoff für Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 17 Jahren zugelassen, der per Nasenspray verabreicht wird. Im Gegensatz zum Impfstoff, der in den Spritzen steckt, handelt es sich dabei um einen Lebendimpfstoff.


Risiken und Nebenwirkungen


Eine Impfung durch ein Nasenspray scheint also grundlegend möglich zu sein. In manchen Ländern ist eine solche Impfung auch bereits zugelassen, so gibt es Corona-Impfstoffe, die als Nasenspray verabreicht werden, unter anderem in Indien und China. Über die Impfstoffe anderer Länder sind in unseren Breiten aber keine ausreichenden Informationen bekannt. Der in Deutschland entwickelte Impfstoff zum Inhalieren scheint zwar nach Tierversuchen sehr vielversprechend. In weiteren Studien stellte sich jedoch heraus, dass das Präparat aber noch nicht für den Einsatz geeignet war.

Darüber hinaus ist auch das Impfen per Nasenspray unter Umständen mit gewissen Risiken verbunden. Das betrifft vor allem die Nähe zu den Gesichtsnerven bei dieser Art des Impfens. Nachdem sich Fälle von Gesichtslähmung gehäuft hatten, wurde Anfang des Jahrtausends ein Grippeimpfstoff für die nasale Verabreichung vom Markt genommen. Auch solche Nebenwirkungen müssen genau erforscht werden, bevor eine Corona-Impfung per Nasenspray denkbar wird.

 
  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

  • Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Gicht wird neben erblichen Faktoren durch Übergewicht, Alkohol, Fruktose, schlechte Ernährung und Stress begünstigt. Kommt es zu einem Gichtanfall, ist eine frühe Behandlung wichtig für den weiteren Verlauf.

  • Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Die geistige Fitness wird mit zunehmendem Alter geringer - doch dagegen kann man etwas tun. Am besten regelmäßig im Alltag.

  • Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz ist unangenehm, hoch ansteckend, aber auch weit verbreitet. Mit der richtigen Vorgehensweise kann man ihn schnell loswerden und einer erneuten Ansteckung vorbeugen.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l