Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Gegen Rückenschmerzen lässt sich etwas tun

 

© Kateryna AdobeStock 408261798

Dass Rückenschmerzen inzwischen zu einer wahren Volkskrankheit geworden sind, kommt nicht aus dem Nichts: Immer mehr Menschen arbeiten die ganze Zeit im Sitzen, haben zu wenig Bewegung – und der Rücken leidet.

Jede Bewegung hilft

Zum ständigen Sitzen sind Menschen einfach nicht gemacht. Um Rückenschmerzen vorzubeugen, ist es deshalb wichtig, sich ausreichend zu bewegen. Sportarten, die sich besonders positiv auf den Rücken auswirken, sind beispielsweise:

  • Schwimmen
  • Tanzen
  • Yoga
  • Pilates

Die gute Nachricht ist, dass es jedoch weniger darauf ankommt, welche Form der Bewegung man auswählt, sondern dass man sich überhaupt bewegt. Im Alltag viel zu laufen bewirkt schon sehr viel, genau wie lange Spaziergänge oder auch Wanderungen. Grundsätzlich kann man sich einfach eine Sportart aussuchen, die Spaß macht – denn jede Form der Bewegung hilft und ist besser als nichts. Sehr sinnvoll  sind auch Sportarten, die das Gleichgewicht besonders fordern, denn wenn man das Gleichgewicht trainiert, wird die tiefe Rückenmuskulatur angesprochen. Dieser Teil der Muskulatur ist wichtig, wird aber bei gängigen Übungen zur Stärkung der Rückenmuskeln meist nicht erreicht.

Eine Frage der Haltung

Entscheidend für den Rücken ist außerdem die richtige Haltung. Nicht nur auf der Arbeit, sondern auch zu Hause ist es sinnvoll, auf Ergonomie zu achten. Bei sitzenden Tätigkeiten ist es wichtig, dass Schreibtisch und Schreibtischstuhl richtig eingestellt sind und dass man zwischendurch aufstehen und sich bewegen kann. Auch die Haltung im Auto, zu Hause am Esstisch oder auf dem Sofa kann eine Rolle spielen – genau wie die falsche Matratze. Eine ungesunde Haltung kann zunächst auch „nur“ für Verspannungen sorgen. Auch diese fördern langfristig jedoch Rückenschmerzen und sind deswegen nicht zu unterschätzen.

Ein hoher Stresspegel begünstigt solche Verspannungen häufig. Deswegen können auch Rückenschmerzen in stressigen Zeiten schlimmer werden. Tauchen die Schmerzen immer dann auf, wenn der Stresspegel hoch ist, kann auch hier ein Teil der Ursache des Problems stecken.

Schnelle Maßnahmen, wenn es wehtut

Sind die Rückenschmerzen erst einmal vorhanden, hilft zum Beispiel Wärme. Diese kann man in unterschiedlichen Formen anwenden:

  • Körnerkissen
  • Wärmflasche
  • warmes Bad

Für das Badewasser kann man auch einen Zusatz wählen, der die Muskeln entspannt. Eine weitere Möglichkeit bei akuten Schmerzen ist die Stufenlagerung. Dabei liegt man auf dem Boden auf dem Rücken und legt die Beine so hoch, dass zwischen Unter- und Oberschenkel ein 90-Grad-Winkel entsteht. Dafür kann man die Beine zum Beispiel auf dem Sofa, einem Hocker oder einer Kiste ablegen.

Auch manche Übungen wie zum Beispiel der Katzenbuckel können dazu beitragen, den Schmerz zu lindern. Dabei drückt man aus dem Vierfüßlerstand heraus den Rücken nach oben. Oft sind bei Rückenschmerzen nicht nur die Rückenmuskeln an sich schuld, sondern auch verkürzte oder verspannte Muskeln in den Beinen oder dem Gesäß. Diese Muskulatur zu dehnen, kann also auch dem Rücken helfen.

Schonhaltung vermeiden

Bei Schmerzen nimmt man schnell eine Haltung ein, die den Schmerz umgeht, eine sogenannte Schonhaltung. Diese ist nicht unbedingt ideal, um die Rückenschmerzen wieder loszuwerden. Ähnliche Auswirkungen hat es, wenn man sich lieber weniger bewegt, um den Schmerz zu vermeiden. Gerade bei Rückenschmerzen und Verspannungen ist es in den meisten Fällen so, dass Bewegung nicht nur zum Vorbeugen wichtig ist, sondern auch hilft, wenn der Schmerz bereits besteht. Schonhaltungen oder stilles Sitzen oder Liegen machen es dagegen meistens schlimmer.

Selbstmedikation oder doch zum Arzt?

Um eine schnelle Linderung zu erreichen, kann man bei Rückenschmerzen auch einmal zu Schmerzmitteln greifen. Da nicht jedes Schmerzmittel für Muskelschmerzen geeignet ist, ist es wichtig, das richtige auszuwählen. Wie bei jeder Anwendung von Schmerzmitteln gilt auch hier: Unbedingt die Dosierung beachten und das Medikament nicht zu lange einnehmen. Treten die Beschwerden jedoch häufig oder über einen längeren Zeitraum auf, sollte man sich damit an den Arzt wenden. Hinter Rückenschmerzen können auch Erkrankungen stecken, die eine ärztliche Behandlung brauchen, beispielsweise ein Bandscheibenvorfall oder Arthrose.
 
  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

  • Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Gicht wird neben erblichen Faktoren durch Übergewicht, Alkohol, Fruktose, schlechte Ernährung und Stress begünstigt. Kommt es zu einem Gichtanfall, ist eine frühe Behandlung wichtig für den weiteren Verlauf.

  • Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Die geistige Fitness wird mit zunehmendem Alter geringer - doch dagegen kann man etwas tun. Am besten regelmäßig im Alltag.

  • Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz ist unangenehm, hoch ansteckend, aber auch weit verbreitet. Mit der richtigen Vorgehensweise kann man ihn schnell loswerden und einer erneuten Ansteckung vorbeugen.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l