Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Das passiert, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören

© Andrey Popov AdobeStock 223713274
Jedenfalls wird mit sofortiger Wirkung der Nikotinentzug den permanenten Geldentzug aus Ihrer Brieftasche beendet – doch das ist nur der schnöde monetäre Aspekt. Die körperlichen Veränderungen, die sich jetzt nach und nach einstellen, sind wirklich beeindruckend.

Es tut sich was
  • Keine halbe Stunde nach der letzten Zigarette sinken Puls und Blutdruck.
  • Bereits einen halben Tag später hat sich der Kohlenmonoxid-Spiegel im Blut normalisiert – den Organen wird mehr Sauerstoff zugeführt.
  • Schon ab dem zweiten Tag beginnt das Herzinfarktrisiko zu sinken – und es sinkt kontinuierlich weiter mit jedem weiteren rauchfreien Tag.
  • Innerhalb der ersten Woche werden sich der Geruchs- und Geschmackssinn erholen – kulinarische Genüsse werden intensiver wahrgenommen und das Bedürfnis zum „Nachwürzen“ wird sinken. (Und: Man kann nicht nur selber besser riechen, sondern riecht auch besser.)
  • Die Durchblutung und die Funktion der Lunge haben sich nach zwei bis drei Wochen schon verbessert.
  • Ungefähr einen Monat braucht’s, bis die Selbstreinigungskräfte des Körpers in Schwung kommen – jetzt lässt sich’s zunehmend freier durchatmen – vorbei mit „atemlos durch die Nacht“. Bis sich Lunge, Bronchien und die kleinen Flimmerhärchen, die Schleim abtransportieren, vollständig regeneriert haben, bis die Hustenfälle ganz vorbei sind, kann aber ein dreiviertel Jahr ins Land gehen. Inzwischen hat sich auch das Risiko zum Beispiel an einer Bronchitis oder Lungenentzündung zu erkranken, deutlich reduziert.
  • Nach einem Jahr ist Halbzeit, bezogen auf die Koronare Herzkrankheit: Die Gefahr, daran zu erkranken, hat sich halbiert. Nach frühestens zwei nikotinfreien Jahren kann das Herzinfarktrisiko sich wieder auf dem Niveau eines Nichtrauchers befinden.
  • Was sind schon fünf Jahre? Das ist die rauchfreie Zeitspanne, die nötig ist, um sich deutlich weniger Sorgen über die drohende Gefahr von Mund-, Rachen-, Speiseröhren- und auch Blasenkrebs machen zu müssen. Auch die Gefahr andere (rauchertypische) Karzinome wie Lungen-, Kehlkopf- oder Bauchspeichelkrebs zu entwickeln, sinkt kontinuierlich.
Wer nicht mehr raucht, darf sich also auf einiges gefasst machen: Generell auf eine höhere Lebenserwartung, auf besseren Sex und erhöhte Fruchtbarkeit, auf eine ansprechendere Optik (Haut, Zähne … nicht nur Verfärbungen verschwinden, die bessere Durchblutung lässt den Teint frischer und glatter werden), auf eine allgemeine Steigerung der Fitness … Wenn nicht jetzt, wann dann?!
 
  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

  • Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Gicht wird neben erblichen Faktoren durch Übergewicht, Alkohol, Fruktose, schlechte Ernährung und Stress begünstigt. Kommt es zu einem Gichtanfall, ist eine frühe Behandlung wichtig für den weiteren Verlauf.

  • Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Die geistige Fitness wird mit zunehmendem Alter geringer - doch dagegen kann man etwas tun. Am besten regelmäßig im Alltag.

  • Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz ist unangenehm, hoch ansteckend, aber auch weit verbreitet. Mit der richtigen Vorgehensweise kann man ihn schnell loswerden und einer erneuten Ansteckung vorbeugen.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l