Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Sommer, Sonne, Sonnenschutz: Tipps für warme und sonnige Tage

 

© verona studio AdobeStock 492538853

Nach grauen Tagen und kalten Nächten werden wir im Sommer endlich wieder mit warmen Temperaturen und viel Sonne verwöhnt. Wir freuen uns auf viele Aufenthalte im Freien und vielleicht auch schon auf den bevorstehenden Sommerurlaub am Meer. Um unsere Haut vor und während dem Sonnenbad bestmöglich auf die Sonnenstrahlen vorzubereiten und zu schützen, sollten bestimmte Maßnahmen getroffen und eingehalten werden. Was gibt es bei der Sonnencreme zu beachten und was bedeutet der Lichtschutzfaktor? Was muss ich generell über den Aufenthalt in der Sonne wissen? Diese und andere Fragen werden im Folgenden beantwortet.

Wie schütze ich mich vor Sonnenbrand?

Wenn Sonnenstrahlen auf unsere Haut treffen, wird durch die dabei entstehende Energie die Haut geschädigt und freie Radikale werden freigesetzt. Wir belasten unseren Körper mit unsichtbarer, ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung). Ist diese zu stark, entstehen kleine Entzündungen und die Haut färbt sich rot – ein Sonnenbrand ist die Folge.

Am wichtigsten ist es vorab die Haut ausreichend an die Sonne zu gewöhnen. Dies beginnt bereits im Frühling, wenn die Sonnenstrahlen stärker werden und die Intensität der UV-Strahlung zunimmt. In dieser Anfangsphase ist zusätzlich zur Verwendung von Sonnencreme das Tragen von leichter Kleidung empfehlenswert, da der Eigenschutz der Haut erst langsam aufgebaut wird.

Bei der Sonnenstrahlung unterscheidet man zwischen:

  • UV-A-Strahlen, die für eine sofortige und kurzzeitige Bräune sorgen. Die Strahlung verursacht zwar keine sichtbaren Schäden an der Haut, begünstigt aber die Hautalterung sowie langfristige Hautschäden wie beispielsweise Pigmentflecken. Außerdem wird das Risiko für die Entstehung von Hautkrebs erhöht.
  • UV-B-Strahlen erzeugen eine länger anhaltende Bräune, sind aber auch für die Entstehung eines Sonnenbrandes und letztendlich auch für Hautkrebs mitverantwortlich.


Beim Kauf der Sonnencreme sollte also unbedingt darauf geachtet werden, dass diese einen Schutz sowohl vor UV-A- als auch vor UV-B-Strahlen bieten. Viele Anbieter kennzeichnen ihre Verpackungen bereits mit entsprechenden Siegeln.

Weiter wichtig zu beachten ist die Eigenschutzzeit der Haut. Diese ist in erster Linie vom Hauttyp abhängig:
Helle Hauttypen haben einen sehr kurzen Schutz von etwa 10 Minuten, während
dunkle Hauttypen sich bis zu 90 Minuten in der Sonne aufhalten können

Die Eigenschutz kann und muss nun durch das Verwenden von Sonnencreme verlängert werden, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt uns dabei einen ungefähren Richtwert, um wie viel länger als gewöhnlich wir unsere Haut - unter Verwendung von Sonnencreme - der Sonne aussetzen können. Um zu wissen, wie lange der gewählte Lichtschutzfaktor die Haut vor der Sonne schützt, rechnet man Eigenschutzzeit x Lichtschutzzeit = maximaler Aufenthalt in der Sonne!

Empfehlungen für den sicheren Aufenthalt in der Sonne

Um den Sommer in vollen Zügen – idealerweise ohne Sonnenbrand – genießen zu können, finden Sie hier nochmals zusammengefasst hilfreiche Tipps:

  • Gewöhnen Sie Ihren Körper langsam an die Sonne!
  • Verwenden Sie auch bei kurzen Wegen im Freien einen Sonnenschutz, vor allem im Gesicht!
  • Beim Kauf der Sonnencreme zusätzlich auf Schutz vor UV-A-Strahlung achten!
  • Überprüfen Sie Ihre bereits gekauften Sonnenschutzprodukte auf das Ablaufdatum. Im Zweifelsfall (Geruch, Farbe, Konsistenz) entsorgen Sie diese!
  • Genügend Sonnencreme verwenden und in regelmäßigen Abständen (besonders nach dem Schwimmen) nachcremen!
  • Leichte und angemessene Kleidung schützt uns zusätzlich zur Sonne ebenfalls vor Sonnenbrand!
  • Cremen Sie sich idealerweise bereits 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne ein!
  • Auf ausreichend und besonders guten Schutz bei Kindern achten!
  • Gönnen Sie Ihrem Körper genügend Pausen und bleiben Sie nicht zu lange in der Sonne!
  • Auch im Schatten eincremen!
  • Meiden Sie die Mittagssonne! Zwischen 11 und 15 Uhr steht die Sonne am höchsten.
  • Durch Wasser wird das UV-Licht reflektiert – Sonnenschutz ist hier besonders wichtig!
  • Schützen Sie Kopf und Augen!
  • Achten Sie auf eine gute Pflege danach, um Ihre Haut nach dem Sonnenbad vor Austrocknung zu schützen!

Zu guter Letzt: In Maßen kann Sonne auch gesund sein, da unser Körper beim Aufenthalt in der Sonne Vitamin D bildet. Dieses ist für unsere Knochen und Muskeln sehr wichtig, stärkt gleichzeitig aber auch unser Immunsystem. Bereits 15 Minuten in der Sonne sind dafür ausreichend.

 
  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

  • Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Gicht wird neben erblichen Faktoren durch Übergewicht, Alkohol, Fruktose, schlechte Ernährung und Stress begünstigt. Kommt es zu einem Gichtanfall, ist eine frühe Behandlung wichtig für den weiteren Verlauf.

  • Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Die geistige Fitness wird mit zunehmendem Alter geringer - doch dagegen kann man etwas tun. Am besten regelmäßig im Alltag.

  • Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz ist unangenehm, hoch ansteckend, aber auch weit verbreitet. Mit der richtigen Vorgehensweise kann man ihn schnell loswerden und einer erneuten Ansteckung vorbeugen.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l