Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Tipps und Tricks

Wenn Sport zur Sucht wird

Sport ist für viele Menschen ein notwendiges Ventil gegen den allgegenwärtigen Stress. Auch ist Sport eines der besten Mittel um Krankheiten vorzubeugen. Aber es gibt auch Menschen, die sich beinahe zwanghaft bewegen müssen um schlank zu bleiben oder um das Gefühl der Erschöpfung zu spüren. In diesen Fällen spricht man von einer krankhaften Sportsucht.

Ein Sportsüchtiger versucht zu allen möglichen Tageszeitpunkten Sport zu treiben. Dabei werden soziale Kontakte oder die Familie dem Sport geopfert. Das Leben und die Gedanken drehen sich nur noch um das Training. Durch Verletzungen, ein Übertraining, oder das Ignorieren von Krankheiten riskieren Betroffene neben der sozialen Isolation dauerhafte gesundheitliche Schäden. Ihr Leben ist in Ordnung, wenn sie ihre regelmäßige Dosis an Sport haben.

Das Suchtverhalten ist vergleichbar mit einem Drogensüchtigen. Auch der Wahn um Sport zu treiben, weil man sich z.B. zu dick findet, ist eine Form der Magersucht und hängt mit einer gestörten Selbstwahrnehmung zusammen. Ist dies noch gemeinsam mit einer Essstörung wie Bulimie kombiniert, ist die Gesundheit ernsthaft bedroht.

Die Versorgung mit Nährstoffen ist nicht mehr sichergestellt und es drohen Mangelerscheinungen wie Blutarmut oder ähnliche Krankheitsbilder. Schlimm kann auch eine Elektrolytstörung enden, wie sie bei übermäßigem Schwitzen, langem Training und zu wenig Nahrungsaufnahme vorkommen kann. Ein Mangel an Natrium oder Kalium kann akut lebensbedrohlich werden.

Früher wurden Menschen auf totalen Sportentzug gesetzt. Heute wird die Krankheit anders behandelt. Den Patienten wird klar gemacht, Sport soll dazu da sein um glücklich zu sein und nicht den alleinigen Inhalt des Lebens darstellen. Eine gewisse “Dosis” Sport ist gesund, solange die betreffende Person und ihr Umfeld nicht nicht darunter leiden. Auch bei Essstörungen dient der Sport als Therapie. Über den Sport finden die Betroffenen zu einem gesunden Umgang mit Bewegung und Essen zurück. Mit diesen Ansätzen lassen sich deutlich mehr Patienten stabilisieren als mit totaler Sport-Abstinenz.

 

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l