|
Die richtige Ernährung für das Gehirn

Unser Gehirn ist immer aktiv, Tag und Nacht. Für dieses hohe Maß an Aktivität braucht es eine ausreichende Versorgung, sowohl mit Energie, als auch mit Flüssigkeit. Viel trinken ist deshalb wichtig, hauptsächlich Wasser, aber auch zwei bis drei Tassen Kaffee kann man zum Flüssigkeitsbedarf an einem Tag zählen. Der Gesamtbedarf eines Erwachsenen liegt bei insgesamt zwei bis drei Litern täglich.
Der Griff zu Traubenzucker oder zu Süßigkeiten, um sich schnell mit Energie zu versorgen und Konzentrationsproblemen entgegenzuwirken, ist eher nicht zu empfehlen. Diese Dinge wirken nur kurze Zeit und hinterher kann man in ein noch tieferes Konzentrationsloch fallen. Besser ist eine konstante und kontinuierliche Versorgung des Gehirns mit Energie. Dazu eignen sich vor allem Vollkornprodukte, weshalb Vollkornbrot zum Frühstück eine gute Grundlage für einen konzentrierten Start in den Tag ist. Das Gehirn braucht zur optimalen Funktion aber auch Fette und Eiweiße, deshalb sollten auch Fisch und magere Milchprodukte, Nüsse, Früchte und mageres Fleisch auf dem Speiseplan stehen. Im Grunde genommen funktioniert das Gehirn also dann am besten, wenn man alle Stoffe zu sich nimmt, die zu einer wirklich ausgewogenen Ernährung ohnehin dazugehören. Speziell für das Gehirn ist eine gleichmäßig ausreichende Versorgung mit all diesen Stoffen entscheidend. Darum ist es gut, mehrmals am Tag wenigstens kleine Mengen davon zuzuführen. Müsli und Milchprodukte geben auch gut Snacks zwischendurch ab und tatsächlich sind im sogenannten Studentenfutter, dem Mix aus verschiedenen Trockenfrüchten und Nüssen, viele Nährstoffe enthalten, die sich positiv auf die Konzentration auswirken.
Bei solchen Zwischenmahlzeiten sollte man jedoch nicht übertreiben. Ist der Magen gut gefüllt, wird viel Blut für die Verdauung verbraucht. Dieses Blut steht nicht mehr in anderen Bereichen des Körpers zur Verfügung, also muss auch das Gehirn darauf verzichten. Man wird müde und die Leistungsfähigkeit nimmt ab. Deswegen sind mehrere kleine Zwischenmahlzeiten besser als eine große, die der Konzentrationsfähigkeit mehr schadet als nützt.
-
|
Das richtige Wundpflaster: So werden Verletzungen ideal versorgt
Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Arten von Pflaster, die für unterschiedliche kleine Verletzungen verwendet werden können. Auch im Medizinschrank und in der Reiseapotheke sollten diese immer griffbereit sein.
|
|
|
-
|
Stammzellspende - ein Akt der Hoffnung und Heilung
Stammzellenspende - was sind Stammzellen und was können sie bewirken?
|
|
|
-
|
Wenn die Toilette zum besten Freund wird - was man gegen Durchfall tun kann
Wenn Sie losen oder wässrigen Stuhlgang haben, spricht man von Durchfall. Dies ist eine sehr häufige Erkrankung, die sich in der Regel von selbst löst. Hier erfahren Sie mehr.
|
|
|
-
|
Ein offener Blick auf Sexualität
Sexualität ist ein wichtiger Teil dessen, wer Sie sind. Es gibt kein Richtig oder Falsch, es geht darum, was für Sie richtig ist. Hier gibt es einen Einstieg in das vielschichtige Thema Sexualität.
|
|
|
-
|
Mücken im Herbst – Wie wird man sie los?
Kaum öffnet man das Fenster für ein paar Minuten, schon summt und sticht es in der Nacht. Viele Menschen fragen sich, ob die Mückenzeit im Herbst endlich vorbei ist. Leider müssen wir noch etwas Geduld haben.
|
|
|
-
|
Die richtige Getränkeauswahl für heiße Tage
Bei Hitze braucht der Körper mehr Flüssigkeit. Genauso wichtig wie genug zu trinken ist es, richtig zu trinken.
|
|
|
-
|
Was sind Impfungen und wie funktionieren sie?
Impfstoffe lehren das Immunsystem, bestimmte Krankheitserreger zu erkennen und zu eliminieren. Auf diese Weise ist Ihr Körper vorbereitet, falls Sie jemals einer Infektion ausgesetzt sind.
|
|
|
-
|
Was ist Neurodermitis - Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Neurodermitis ist nicht lebensbedrohlich oder ansteckend. Aber der Juckreiz kann so stark sein, dass er den Schlaf, die sexuelle Funktion und die Lebensqualität beeinträchtigt.
|
|
|
-
|
Tipps und Tricks für die Intimhygiene
Die Art und Weise, wie wir Intimhygiene praktizieren, hat einen großen Einfluss auf unsere allgemeine Gesundheit. Genau aus diesem Grund stellen wir Ihnen einige bewährte Tipps für die Intimhygiene vor.
|
|
|
|
|