![]() |
|||||||
Gutes Frühstück - guter Morgen!![]() © los angela iStock Getty Images Plus „Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.“ Ganz unabhängig davon, ob wir dieser Binsenweisheit zustimmen, steht außer Frage, dass ein wohlschmeckendes, gesundes Frühstück eine prima Möglichkeit ist, um gut gelaunt in den Tag zu starten. Schließlich verbraucht unser Körper auch nachts Energie und wenn wir morgens nicht wieder „auftanken“, können wir auch nicht richtig „Gas geben“ und das wirkt sich zum Beispiel auf unsere Konzentrationsfähigkeit aus. Wie wir unser Frühstück gestalten, hängt viel von unseren Gewohnheiten, unserem persönlichen Geschmack und von der uns zur Verfügung stehenden Zeit ab. Wie sollte ein gutes Frühstück zusammengesetzt sein? Um eine gute Basis zu legen, raten Experten von einem Übermaß an Zucker ab – nur ein Marmeladen- und ein Honigbrot zu essen, wäre also nicht das Gelbe vom Ei. Apropos Ei: Die kleinen Ovalen sind eine clevere Frühstückszutat – ob weich, hartgekocht, als Spiegel-, Rührei oder Omelette (vielleicht mit ein paar Kräutern, frischer Paprika, Champignons …) – Eier enthalten neben Eiweiß reichlich Vitamin D, außerdem die Vitamine B12, B6, Beta-Carotin sowie viele Mineralstoffe. Kohlehydrate in Form von Vollkornbrot, Müsli/Getreideflocken, über Nacht eingeweichtem, geschroteten Getreide, Bananen … liefern längerfristig Energie und jede Menge Vitamine, Ballast- und sekundäre Pflanzenstoffe. Gemeinsam mit Käse, Quark oder Naturjoghurt und Obst versorgen sie uns mit allen wichtigen Nahrungsbausteinen. Außer den Klassikern Kaffee oder Tee sind auch ein Glas Saft oder Buttermilch leckere Frühstücksbegleiter. Zutaten für ein gesundes Frühstück – hier sind unsere Favoriten Haferflocken: Ob als Brei/Porridge gemischt mit kleingeschnittenem Obst, Beeren, Nüssen, oder auch getrockneten Früchten, Joghurt … Haferflocken halten fit und machen Laune!
|
|
|
|
|
|