Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Tipps und Tricks

Den Erste-Hilfe-Kurs regelmäßig auffrischen

 

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist Pflicht, wenn man den Führerschein erwirbt. Zumindest jeder Autofahrer hat also einmal in seinem Leben an einem solchen Kurs teilgenommen. Wenn es bei dem einen Mal bleibt, geraten die meisten Kenntnisse im Laufe der Zeit aber in Vergessenheit. Dass man Fähigkeiten, die man im Alltag nicht braucht und nicht anwendet, wieder vergisst, ist vollkommen normal. Natürlich ist es einerseits erfreulich, wenn man nie in eine Situation kommt, in der man zum Ersthelfer wird. Andererseits besteht in Deutschland aber eine gesetzliche Verpflichtung, Erste Hilfe zu leisten. Es kann im Grunde jedem schneller als man glaubt passieren, dass Notfälle eintreten und man die vergessenen Fertigkeiten dringend braucht. Dann zählt wiederum jede Sekunde und für langes Überlegen ist keine Zeit. Darum ist es wichtig, die Inhalte des Erst-Hilfe-Kurses jederzeit abrufen zu können. Deswegen ist eine Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses von Zeit zu Zeit sehr sinnvoll. Auch nachdem man den Führerschein erworben hat, kann man jederzeit an weiteren Erste-Hilfe-Kursen teilnehmen.

Die Angst, die Maßnahmen nicht richtig umzusetzen oder aus Unkenntnis Fehler zu machen, ist dabei eigentlich unbegründet, denn die schlimmste Reaktion ist definitiv, gar nichts zu tun. Wenn Hilfeleistungen nicht ideal verlaufen, hat das für den Ersthelfer keine Konsequenzen. Unterlassene Hilfeleistung ist in Deutschland jedoch eine Straftat. Nicht zu wissen, was im konkreten Fall zu tun ist, oder nichts falsch machen zu wollen, ist keine Begründung für das Unterlassen von Erster Hilfe. Im Zweifelsfall muss man also helfen, deswegen ist es besser, vorbereitet zu sein. Auf Anhieb die Grundlagen zu kennen und genau zu wissen, wie man beispielsweise einen Druckverband anlegt, gibt einem selbst in einer Notfallsituation Sicherheit und erhöht damit die Chance, Ruhe zu bewahren. Selbst ruhig zu bleiben und auch auf andere beruhigend einzuwirken, ist schon ein wesentlicher Bestandteil des richtigen Verhaltens im Ernstfall. Notfälle können sich aber nicht nur im Straßenverkehr ereignen, sondern immer und überall passieren. Ein Beispiel dafür sind Fälle von Herzinfarkt oder Schlaganfall, hier kann Erste Hilfe Leben retten. Deshalb ist es auch dann sinnvoll, einen oder mehrere Erste-Hilfe-Kurse zu besuchen, wenn man nicht zur Erlangung des Führerscheins dazu verpflichtet war. Dabei muss es auch nicht immer um Leben und Tod gehen. Das richtige Anlegen eines Verbandes kann zum Beispiel Infektionen verhindern und damit einem Betroffenen sehr helfen. Thema der Erste-Hilfe-Kurse ist unter anderem auch die richtige Erstversorgung bei Vergiftungen oder Knochenbrüchen. Um auch dann helfen zu können, man nicht mit dem Auto unterwegs ist und deshalb keinen Verbandskasten bei sich hat, gibt es kleinere Erste-Hilfe-Sets, die in der Apotheke erhältlich sind.

Grundsätzlich werden Erst-Hilfe-Kurse von verschiedenen Gruppen regelmäßig angeboten, unter anderem vom Deutschen Roten Kreuz oder den Johannitern. In der Regel lässt sich mit wenig Aufwand über die Internetseiten der entsprechenden Organisationen schnell herausfinden, wann und wo in der eigenen Umgebung Kurse angeboten werden. Abgesehen von allgemeinen Erste-Hilfe-Kursen gibt es auch kürzere Auffrischungskurse oder Kurse für Erste Hilfe für bestimmte Gruppen. Dazu gehören zum Beispiel Erste Hilfe bei Sportunfällen oder Erste Hilfe bei Kindern und Jugendlichen. Wenn man selbst Kinder hat oder auch ehrenamtlich Sportgruppen betreut, ist ein solcher spezieller Kurs eine sinnvolle Sache.

Nicht zur unterschätzen ist auch, dass man sehr schnell selbst in eine Situation geraten kann, in denen man selbst oder ein nahestehender Mensch auf einen Ersthelfer angewiesen ist. In einer solchen Situation ist man froh darüber, wenn Notfallhelfer ihre Erste-Hilfe-Kurse regelmäßig aufgefrischt haben. Ganz grundsätzlich ist es immer besser, auf Notfälle vorbereitet zu sein, die nicht eintreten, als bei einem tatsächlichen Notfall unvorbereitet zu sein.

 
  • Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

    Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

    Endlich ist es wieder Frühling. Doch so mancher Mensch kommt einfach nach dem Winter nicht in Schwung. Diese Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit helfen schnell und zuverlässig.

  • Wie unser Körper auf (dauerhaften) Stress reagiert

    Wie unser Körper auf (dauerhaften) Stress reagiert

    Stress gehört für viele Menschen zum täglichen Leben und stellt den Körper vor Herausforderungen. Psychische und körperliche Auswirkungen beeinflussen sich oft gegenseitig und führen im Leben zu großen Belastungen.

  • Herzenssache: Was der Ruhepuls über unseren Gesundheitszustand aussagt

    Herzenssache: Was der Ruhepuls über unseren Gesundheitszustand aussagt

    Der Ruhepuls ist einer der effektivsten Parameter, um unseren Gesundheitszustand und das körperliche Fitnesslevel zu beurteilen. Gerät das Herz aus der Ruhe, kann der Puls ins Schwanken geraten.

  • Zecken & Co: So schützen Sie Ihre Haustiere vor Parasiten

    Zecken & Co: So schützen Sie Ihre Haustiere vor Parasiten

    Bei Parasiten handelt es sich um Organismen, die andere Lebewesen befallen und sie als Wirt nutzen. Werden Hund oder Katze von ihnen geplagt, kann dies oft lange Behandlungen mit sich ziehen.

  • Kalorien clever und langfristig reduzieren – so funktioniert‘s

    Kalorien clever und langfristig reduzieren – so funktioniert‘s

    Für viele Personen ist das Frühjahr die ideale Zeit um Körper und Geist im Rahmen einer Fastenkur in Einklang zu bringen und eine langfristige Kalorienreduktion zu erreichen.

  • Wenn die Augen nachlassen - Makuladegeneration im Alter

    Wenn die Augen nachlassen - Makuladegeneration im Alter

    Eine der häufigsten Ursachen für Sehverlust im Alter ist Makuladegeneration. Lesen Sie hier, was Sie über diese Erkrankung wissen sollten und wie man sie behandelt.

  • Woran erkennt man ein gutes Fitnessstudio?

    Woran erkennt man ein gutes Fitnessstudio?

    In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das passende Fitnessstudio auswählen, damit Sie Ihre Trainingsziele erreichen und Ihre Fitnessreise in vollen Zügen genießen können.

  • Schutz vor Insektenstichen – wie Sie Stechmücken fernhalten

    Schutz vor Insektenstichen – wie Sie Stechmücken fernhalten

    Sind die kalten Wintertage vorbei, steigt die Sehnsucht nach warmen Temperaturen. Doch das milde Klima lockt auch lästige Insekten. Spätestens im Sommer steigt die Gefahr, von Mücken und Co. gestochen zu werden.

  • Nagelpilz: Wie behandelt man ihn richtig?

    Nagelpilz: Wie behandelt man ihn richtig?

    Sind die Nägel gelb, brüchig und verformt, kann eine Nagelpilzinfektion dahinterstecken. Nagelpilz betrifft viele Menschen und kann zu Schmerzen, Unbehagen und Scham führen. Erfahren Sie hier mehr darüber!

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 14,00 €*
70,00 €/1 l  

HERBALIFE Formula 3 - Personalized Protein Powder

240 g 38,00 €*
158,33 €/1 kg  

HERBALIFE Protein Riegel - Zitrone

14 St 24,00 €*
1,71 €/1 St  

HERBALIFE Protein Riegel - Vanille-Mandel

14 St 24,00 €*
1,71 €/1 St