|
Sonnenschutz – schon im Frühjahr ein wichtiges Thema

Im Frühjahr freut man sich an den ersten warmen Sonnenstrahlen, es zieht einen hinaus an die endlich wärmere frische Luft, man genießt das schöne Wetter im Freien. Da die Temperaturen im Frühjahr normalerweise unter denen im Sommer liegen, wird ein Thema gerne vergessen: der Sonnenschutz. Direkte Sonneneinstrahlung birgt immer ein Risiko und vor allem dann, wenn einem durch eine frische Brise oder niedrigere Temperaturen die Sonneneinstrahlung nicht bewusst ist, kann man sich schnell einen Sonnenbrand holen. Die Zeit in der Sonne sollte daher begrenzt sein, da die Haut nur über eine eingeschränkte Eigenschutzzeit verfügt. Diese Eigenschutzzeit ist wiederum vom Hauttyp abhängig. Doch auch mit Sonnenschutz sollte man die Eigenschutzzeit der Haut nicht überschreiten. Gerade im Frühjahr ist es im Schatten oft noch kühl, weshalb man lieber die sonnigen Stellen aufsucht. Gerade dadurch besteht aber die Gefahr von Sonnenbrand, der unter Umständen sehr schmerzhaft sein kann. Am besten lässt man es soweit erst gar nicht kommen. Vorgebräunte Haut reagiert weniger empfindlich auf Sonne, je blasser die Haut ist, umso höher muss der Sonnenschutz sein. Es ist daher sinnvoll, nach dem Winter zunächst mit einem höheren Sonnenschutz zu beginnen, wenn die Haut durch die lange Sonnenabstinenz blass geworden ist.
Direkte Sonneneinstrahlung kann aber nicht nur zu Sonnenbrand führen, das UV-Licht ist der Hauptauslöser für Hautkrebs. Hautschädigungen durch UV-Licht während der Kindheit und Jugend können in späteren Lebensabschnitten katastrophale Folgen haben. Auch die häufige Nutzung von Solarien kann die Haut schädigen.
Gerade bei Kindern ist es noch wichtiger als bei Erwachsenen, auf ausreichend Sonnenschutz zu achten. Sie brauchen grundsätzlich einen höheren Lichtschutzfaktor und sollten sich möglichst wenig, noch besser gar nicht, direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Spezielle Sonnenschutzmittel für Kinder sind auf alle Fälle sinnvoll und auch bereits im Frühjahr ist eine Kopfbedeckung ein wichtiger Schutz, besonders für kleine Kinder. Grundsätzlich sollte man Sonnenschutzmittel großzügig auftragen und das Auftragen nach Bedarf wiederholen. Verbringt man den gesamten Tag im Freien, reicht ein einmaliges Auftragen am Morgen nicht, da die Schutzwirkung der Mittel mit der Zeit abnimmt.
-
|
Das richtige Wundpflaster: So werden Verletzungen ideal versorgt
Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Arten von Pflaster, die für unterschiedliche kleine Verletzungen verwendet werden können. Auch im Medizinschrank und in der Reiseapotheke sollten diese immer griffbereit sein.
|
|
|
-
|
Stammzellspende - ein Akt der Hoffnung und Heilung
Stammzellenspende - was sind Stammzellen und was können sie bewirken?
|
|
|
-
|
Wenn die Toilette zum besten Freund wird - was man gegen Durchfall tun kann
Wenn Sie losen oder wässrigen Stuhlgang haben, spricht man von Durchfall. Dies ist eine sehr häufige Erkrankung, die sich in der Regel von selbst löst. Hier erfahren Sie mehr.
|
|
|
-
|
Ein offener Blick auf Sexualität
Sexualität ist ein wichtiger Teil dessen, wer Sie sind. Es gibt kein Richtig oder Falsch, es geht darum, was für Sie richtig ist. Hier gibt es einen Einstieg in das vielschichtige Thema Sexualität.
|
|
|
-
|
Mücken im Herbst – Wie wird man sie los?
Kaum öffnet man das Fenster für ein paar Minuten, schon summt und sticht es in der Nacht. Viele Menschen fragen sich, ob die Mückenzeit im Herbst endlich vorbei ist. Leider müssen wir noch etwas Geduld haben.
|
|
|
-
|
Die richtige Getränkeauswahl für heiße Tage
Bei Hitze braucht der Körper mehr Flüssigkeit. Genauso wichtig wie genug zu trinken ist es, richtig zu trinken.
|
|
|
-
|
Was sind Impfungen und wie funktionieren sie?
Impfstoffe lehren das Immunsystem, bestimmte Krankheitserreger zu erkennen und zu eliminieren. Auf diese Weise ist Ihr Körper vorbereitet, falls Sie jemals einer Infektion ausgesetzt sind.
|
|
|
-
|
Was ist Neurodermitis - Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Neurodermitis ist nicht lebensbedrohlich oder ansteckend. Aber der Juckreiz kann so stark sein, dass er den Schlaf, die sexuelle Funktion und die Lebensqualität beeinträchtigt.
|
|
|
-
|
Tipps und Tricks für die Intimhygiene
Die Art und Weise, wie wir Intimhygiene praktizieren, hat einen großen Einfluss auf unsere allgemeine Gesundheit. Genau aus diesem Grund stellen wir Ihnen einige bewährte Tipps für die Intimhygiene vor.
|
|
|
|
|