Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Medikamenteneinnahme? Finger weg von diesen Getränken!

© benik.at AdobeStock 28552091
Die morgendliche Tablette mit einem Schluck Kaffee runterspülen? Besser nicht – denn es gibt einige Getränke, deren Einfluss auf Arzneimittel unbedingt beachtet werden sollte. Deren Wirkung kann dadurch gemindert oder verstärkt werden, und in welchem Maße, lässt sich kaum einschätzen.

Kaffee (und alle anderen koffeinhaltigen Getränke wie Tee, Energydrinks, Cola …) sollte nicht zeitgleich mit Medikamenten genossen werden, schon weil enthaltene Gerbstoffe die Aufnahme von Arznei-Wirkstoffen (beispielsweise Eisen) behindern können. Wer Herz-Kreislauf-Medikamente einnimmt, muss wissen, dass Koffein den Effekt verstärken und es zu Unruhe, Schwindel oder sogar Herzrasen kommen kann. Dass Kaffee im Zusammenhang mit der Einnahme blutdrucksenkender absolut kontraproduktiv ist, ist ebenso offensichtlich.
Verstärkend wirkt sich Koffein bei der Medikation mit Diuretika (entwässernd), Antidiabetika (blutzuckersenkende Mittel) und Schmerzmitteln aus. Das kann, im Falle etwa von Antidiabetika, zu einem absolut unerwünschten, kaum kalkulierbaren Abfall der Blutzuckerkonzentration führen.

Milch, ein beliebtes Nahrungsmittel, dem man nur Gutes zutraut – es sei denn, man ist laktoseintolerant. Doch was gut ist, ist auch schlecht: Der Kalziumreichtum des nahrhaften Getränkes sorgt dafür, dass manche Arznei-Inhaltsstoffe im Darm gebunden und praktisch ungenutzt ausgeschieden werden. Im Falle zum Beispiel der Einnahme von Antibiotika hat dies zur Folge, dass nicht nur die Krankheitserreger/Bakterien ungeschoren davonkommen, sondern dass diese sogar die Gelegenheit haben, Resistenzen gegen den Wirkstoff auszubilden. Auf Milch/Milchprodukte also während der Antibiotika-Therapie unbedingt verzichten. Auch Osteoporose-Medikamente und Fluortabletten mögen die Gesellschaft von Milch nicht.

Grapefruitsaft ist besonders tückisch, da er weit über 24 Stunden hinaus Einfluss auf die Wirkung verschiedener Medikamenten nimmt – teils verstärkt er deren Wirkung um mehr als das Doppelte! Blutdruck- und Cholesterinsenker, Diuretika, Herzmittel … wer Medikamente einnimmt, für den sind Grapefruitsaft und die Frucht selber absolut tabu.
 
Und noch eine weitere Kombination geht gar nicht: Alkohol und Medikamente. Auch hier ist die Gefahr für vielfältige Wechselwirkungen gegeben. Antibiotika, Schlafmittel, Beruhigungsmittel, Antidepressiva, Antidiabetika – sie alle vertragen absolut keinen Alkohol.
Wasser dagegen ist nicht nur zum Waschen da – unter anderem zur Einnahme von Medikamenten eignet es sich hervorragend.
 
  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

  • Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Wie man einen Gichtanfall erkennen und behandeln kann

    Gicht wird neben erblichen Faktoren durch Übergewicht, Alkohol, Fruktose, schlechte Ernährung und Stress begünstigt. Kommt es zu einem Gichtanfall, ist eine frühe Behandlung wichtig für den weiteren Verlauf.

  • Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Geistig fit bleiben – die Grundlage steckt im Alltag

    Die geistige Fitness wird mit zunehmendem Alter geringer - doch dagegen kann man etwas tun. Am besten regelmäßig im Alltag.

  • Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz schnell behandeln

    Fußpilz ist unangenehm, hoch ansteckend, aber auch weit verbreitet. Mit der richtigen Vorgehensweise kann man ihn schnell loswerden und einer erneuten Ansteckung vorbeugen.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l