Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Tipps und Tricks

Was steckt hinter den vielen Lieferproblemen bei Arzneimitteln?

 

© Krakenimages.com AdobeStock 533506669
Der Arzt verschreibt ein Medikament, man geht mit dem Rezept zur Apotheke und holt es dort ab. Bei einigen Medikamenten ist dies leider nicht mehr der Normalfall. Beispiele für Medikamente, die nicht immer und überall vorrätig lagern, sind manche Antibiotika oder auch Fiebersäfte mit Paracetamol, die vor allem Kindern verordnet werden. In einigen Fällen kann ein Medikament durch ein anderes mit gleicher Wirkung ersetzt werden. Dennoch kann dieser Umstand gerade Patienten, die über lange Zeit hinweg das gleiche Arzneimittel einnehmen, nervös machen. Zudem lässt sich bei Weitem nicht jedes Medikament ersetzen. Doch wo liegen die Ursachen für diese Problematik?
Darauf gibt es nicht die eine pauschale Antwort, denn bei Lieferengpässen sind verschiedene Faktoren von Bedeutung. Zu einem großen Teil werden viele Medikamente im Ausland hergestellt wie beispielsweise in China. Bei Produktionsausfällen können diese nicht so schnell ausgeglichen werden. Durch die Abhängigkeit von den ausländischen Produktionsstätten kommt es bei uns zu Mängeln. Ein anderer Aspekt ist die Steigerung der Produktionskosten. Lohnt sich die Herstellung der Medikamente für ein Unternehmen nicht mehr, stellt es die Produktion schlimmstenfalls ein. Auch wenn sich Unternehmen nicht mehr am Markt halten können, fallen deren Lieferungen weg. Dieses Fehlen von Medikamenten kann nicht unbedingt sofort durch andere Hersteller ausgeglichen werden. Änderungen in der Nachfrage spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Bei Knappheit eines Medikamentes wird auf ein anderes Medikament ausgewichen. Die erhöhte Nachfrage kann dann auch hier zu Knappheit führen. Auch Effekte, die dem Hamstern in den Supermärkten zu Beginn der Corona-Pandemie ähneln, können zur Problematik beitragen: Von rezeptfreien Medikamenten legen sich Menschen zu Hause einen Vorrat an.

Kommt es also bei Medikamenten zu Lieferproblemen, ist die Ursache nicht immer dieselbe. Eine Übersicht, bei welchen Medikamenten es zu Engpässen kommen kann, bietet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Gerade bei dem Faktor der internationalen Abhängigkeiten möchte die Bundesregierung erreichen, dass wieder mehr Arzneimittel in Deutschland hergestellt werden.
 
  • Erste Hilfe bei Hyperventilation

    Erste Hilfe bei Hyperventilation

    Wenn eine Person hyperventiliert, bedeutet das, dass sie außergewöhnlich schnell und tief einatmet und dabei zu wenig ausatmet. Obwohl die Betroffenen besonders tief atmen, kann es gleichzeitig zu Atemnot kommen.

    F

  • Gesundheitsrisiken im Haushalt kennen und reduzieren

    Gesundheitsrisiken im Haushalt kennen und reduzieren

    In den eigenen vier Wänden fühlen wir uns sicher und gut aufgehoben. Doch der Schein trügt. Es lauern im Haushalt Gesundheitsrisiken, die uns häufig gar nicht bewusst sind. Ihre Apotheke klärt auf!

  • Die häufigsten Skiverletzungen

    Die häufigsten Skiverletzungen

    In der Skisaison 2021/22 gab es laut der Stiftung Sicherheit im Skisport etwa 37000 bis 39000 Skiunfälle bei deutschen Skifahrern. Wir klären auf, welche Skiverletzungen am häufigsten vorkommen.

  • Wie lange dauert es, bis eine Tablette wirkt?

    Wie lange dauert es, bis eine Tablette wirkt?

    Von dem Moment, in dem man ein Medikament einnimmt und bis es anfängt zu wirken, vergeht eine gewisse Zeitspanne. Diese wird auch als Latenzzeit bezeichnet. Wie lange diese Zeitspanne dauert ist sehr unterschiedlich.

  • Schnupfen bei Säuglingen - was Eltern wissen sollten

    Schnupfen bei Säuglingen - was Eltern wissen sollten

    Es ist ganz normal, dass Säuglinge von Zeit zu Zeit eine verstopfte Nase haben. In der Regel ist Schnupfen bei Säuglingen kein Grund zur Sorge und kann leicht mit Hausmitteln behandelt werden.

  • Baum-, Gräser- und Kräuterpollen – Was hilft gegen Heuschnupfen?

    Baum-, Gräser- und Kräuterpollen – Was hilft gegen Heuschnupfen?

    Im Frühling und Sommer zeigt sich die Natur von ihrer prächtigsten Seite. Für Pollenallergiker ist das der Saisonauftakt für die alljährliche Qual. Warme Tage machen Niesen und Augenjucken besonders zu schaffen.

  • Medikationsanalyse deckt arzneimittelbezogene Probleme auf

    Medikationsanalyse deckt arzneimittelbezogene Probleme auf

    In Beipackzetteln zu Medikamenten sind neben Dosierungen und Nebenwirkungen auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aufgeführt. Eine Medikationsanalyse hilft, wenn es unübersichtlich wird.

  • Bei trockenen Augen die Lipidschicht pflegen

    Bei trockenen Augen die Lipidschicht pflegen

    Trockene Augen sind ein Phänomen, dem die meisten Menschen im Laufe der Zeit hin und wieder begegnen. Die Ursache dafür zu kennen, hilft bei der Behandlung des Problems.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 14,00 €*
70,00 €/1 l  

HERBALIFE Formula 3 - Personalized Protein Powder

240 g 38,00 €*
158,33 €/1 kg  

HERBALIFE Protein Riegel - Zitrone

14 St 23,00 €*
1,64 €/1 St  

HERBALIFE Protein Riegel - Vanille-Mandel

14 St 23,00 €*
1,64 €/1 St